Loading...
Vereinsmitglieder vor einem Banner mit der Aufschrift Rettet die Ilmenau.
Luftaufnahme von Menschen auf einem Steg, umgeben von Ruderbooten, die eine lebendige Freizeitaktivität darstellen.
Vereinsname auf Hauswand
Menschen fahren in Booten auf einem Fluss, während eine Brücke die Szenerie überblickt.
Zwei Boote gleiten über die Wasseroberfläche, umgeben von einer ruhigen und malerischen Landschaft.
Ein Skull erzeugt eine Ringwelle auf dem Wasser.
Ein blaues Boot liegt sanft auf dem Wasser, umgeben von einer friedlichen und ruhigen Landschaft.
Ein Gig-Dreier bei der Vorbeifahrt am Steg.
Ein vollbesetzter Gig-Vierer mit Steuermann bereitet sich auf die Abfahrt vor.
Zwei Gig-Vierer schräg zueinander angeordnet auf der Ilmenau.
Im Vordergrund ein Gig-Vierer mit Steuermann beim Rudern auf der Ilmenau. Im Hintergrund ein Gig-Dreier  bei seinen letzten Zügen vor dem Anlegen.
Eine Gruppe von Männern beim Trainieren auf Ruderergometern des Herstellers Concept2.
Innenansicht einer Bootshalle. Verschiedene Bootsklassen wie Renn- und Gigbooten sind zu sehen.
Ruder-Club "Welle" Bardowick von 1894 e. V.
Folge uns

Traditionelles Abrudern mit Bootstaufe

Am Samstag, den 25. Oktober 2025, feierten wir beim Ruder-Club „Welle“ Bardowick unser traditionelles Abrudern – in diesem Jahr mit einem ganz besonderen Höhepunkt: der Taufe unseres neuen C-Gig-Vierers mit Steuermann, der auch als Fünfer ohne Steuermann gerudert werden kann.

C-Gig 4x+/5x
Unser neuer C-Gig Vierer mit Stm. / Fünfer ohne Stm. "Viti Furth"

Das neue Boot wurde in Leichtbauweise aus Carbon-Matten gefertigt und verfügt über Flügelausleger aus Aluminium, einen Tiefeneinstieg sowie Rollsitzen aus Carbon. Diese moderne Ausstattung erleichtert besonders unserer Jugend den Umgang mit dem Boot, da es durch sein geringes Gewicht auch von Kindern sicher getragen und zu Wasser gelassen werden kann. Damit leistet es einen wichtigen Beitrag zur Förderung unserer Jugendarbeit und stellt zugleich einen weiteren Schritt in der Modernisierung unseres Bootsfuhrparks dar – ein Bootstyp wie dieser war bislang nicht im Verein vorhanden.

Bereits einige Wochen zuvor hatten wir die Gelegenheit, das neue Boot während seiner Entstehung in der Bootswerft Baumgarten Bootsbau in Warin (Mecklenburg-Vorpommern) zu besichtigen. Vor Ort wurden die einzelnen Arbeitsschritte des Bootsbaus anschaulich erklärt – von der Laminierung der Carbon-Bauteile bis hin zur Montage der Ausleger. Beeindruckend war, dass nahezu alle Komponenten direkt in der Werft gefertigt werden, wodurch höchste Qualität und Präzision gewährleistet sind.

Die Finanzierung wurde durch die Ingeborg-Gross-Stiftung, der Sparkassenstiftung Lüneburg, dem Flecken Bardowick sowie der Lotto-Sport-Stiftung ermöglicht. Ihnen gilt unser herzlicher Dank für die großzügige Unterstützung.

C-Gig 4x+/5x
Die Jungfernfahrt der "Viti Furth"

Das Boot wurde auf den Namen „Viti Furth“ getauft – eine Anlehnung an die Bardowicker Ortsgeschichte. Die feierliche Taufe übernahm unser Ehrenvorsitzender Ernst Meyer. Im Anschluss wurde das Boot zur Jungfernfahrt zu Wasser gelassen, die von unserem Bootshaus bis nach Wittorf und wieder zurück führte.

Nach der Fahrt ließen wir den Tag in gemütlicher Runde im Bootshaus bei Kaffee, Kuchen und später Bratwurst ausklingen.

Erfolgreiche Saison unserer Jugend

Auch sportlich kann der Ruder-Club „Welle“ Bardowick auf ein erfolgreiches Jahr 2025 zurückblicken.
Allen voran Henri Scholz, der beim Landesentscheid in Schwerin den Landesmeistertitel über 1.000 Meter errang und sich für den Bundeswettbewerb der Jungen und Mädchen in München qualifizierte. Dort belegte er über die 1.000-Meter-Kurzstrecke und die 3.000-Meter-Langstrecke jeweils den 7. Platz.

Auch Marlon Markgraf und Torge Willenbockel überzeugten bei zahlreichen Regatten. Beide erzielten bei der LübeckRegatta, der Otterndorfer Jungen- und Mädchenregatta sowie bei der Landesmeisterschaft in Wolfsburg starke Platzierungen und trugen damit zu einer insgesamt sehr erfolgreichen Saison des Vereins bei.

Ein besonderer Dank gilt unserem Trainer Harald Clausen, der mit großem Engagement und unermüdlichem Einsatz einen wesentlichen Beitrag zur sportlichen Entwicklung unserer Jugendlichen leistet. Durch seine fachkundige Betreuung und seinen persönlichen Einsatz ist die kontinuierliche Weiterentwicklung im Jugend- und Leistungsrudern überhaupt erst möglich geworden.
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4